Prof. Dr. Heiko Beier gibt am 22. September einen Überblick über bestehende und zukünftige Einsatzszenarien von Künstlicher Intelligenz im Bereich digitaler Medien - mit einem besonderen Fokus auf die redaktionellen Prozesse zur Planung, Kreation und Publizierung von Inhalten zur Etablierung erfolgreicher Paid-Content-Modelle.
Was gut ist kommt wieder. Zum Beispiel Johanna Hettler, Geschäftsführerin der delta Marktforschung. Die Publizistik- und Kommunikationswissenschaftlerin berichtet beim pro-TZ-Workshop über „Erkenntnisse aus Kundenbefragungen“. Was erwarten Bestandskunden von einer ePaper- / Zeitungs-App? Am 4. und 5. Mai 2017 erfahren pro-TZ-Netzwerker mehr.
Auf pro-tz.de wurde soeben ein Konzept veröffentlicht, mit dem je nach Verlagsgröße kommendes Jahr quasi im Spaziergang 15.000 Euro bis deutlich mehr als 150.000 Euro zusätzlicher Anzeigenumsatz generiert werden kann. Einer unserer vielen Lieblingskunden stellt das praxiserprobte Konzept und seine Erfahrungen beim nächsten pro-TZ-Workshop Werbevermarktung vor (20./21. Februar 2016). Mehr über das Marketingnetzwerk pro-TZ erfahren Sie hier.
Der Ideenpool des Marketingnetzwerks pro-TZ enthält viele Schätze. Unter anderem eine Sammlung mit Verkaufsförderungsanzeigen zum Thema Postlogistik. Wer bietet was wie an? Von der Testimonialanzeige über den Weihnachtsgruß bis hin zur Panoramaseite oder Ummantelung der Zeitung als Verkaufsförderungsmaßnahme – im Ideenpool finden pro-TZ-Netzwerker Anregungen für die Akquisition neuer (Postlogistik-) Kunden.