Prof. Dr. Heiko Beier gibt am 22. September einen Überblick über bestehende und zukünftige Einsatzszenarien von Künstlicher Intelligenz im Bereich digitaler Medien - mit einem besonderen Fokus auf die redaktionellen Prozesse zur Planung, Kreation und Publizierung von Inhalten zur Etablierung erfolgreicher Paid-Content-Modelle.
Diese Tipps unterstützen Sie dabei, die Tageszeitung Ihrem Kind auf eine spannende Art näher zu bringen. Sie erhalten Anregungen, um mit Ihrem Kind zu reden, zu lesen, zu spielen, zu diskutieren oder einfach nur nachzudenken.
Individualisieren Sie das Bild mit Ihrem eigenen Logo bzw. dem "Gesicht" der Zeitung. Veröffentlichen Sie es als Panoramaseite (farbig oder zum Ausmalen) in der Tageszeitung, nutzen Sie es zur Information und Markenbildung im Kita- oder Schulprojekt, kreieren Sie damit Artikel fürs Zusatzgeschäft.
Stellen Sie sich vor, Sie halten ein Werbemittel Ihrer Heimatzeitung in der Hand, finden die dort angebotene Leseprobe interessant und möchten die Zeitung gedruckt oder als E-Paper anfordern. Sie nehmen jetzt einen Kugelschreiber, beginnen mit dem Ausfüllen der Antwortkarte und stoßen auf diese Formulierung: „Eine wiederholte vergünstigte oder kostenlose Lieferung ist nicht möglich.“
Halle: Die Mitteldeutsche Zeitung bedankt sich in ihrer heute erschienenen Wochenendausgabe auf einer ganzseitigen Anzeige bei allen Lesern, Mitarbeitern und Werbetreibenden. Anlass der Anzeige, die per Silent Ads angeteasert wird, sind Rekordzahlen, die die Mitteldeutsche Zeitung zu einer der erfolgreichsten Zeitungen in Deutschland machen. So werde die gedruckte Ausgabe täglich von 513.000 Menschen gelesen, die Zahl der Online-Besucher sei auf monatlich mehr als fünf Millionen Besucher...
„Zeitungen müssen die Jüngsten begeistern“, sagte Bundeskanzlerin Angela Merkel beim Zeitungskongress 2011 (BDZV). Hier der Rede-Mitschnitt eines Abonauten.