Heinrich, ein furchtloser Herzog aus deutschen Landen als wöchentliche Comic-Serie für Zeitungsleser. Ein von Mario Valentinelli intelligent gemachter und aufwändig gestalteter Comic, der TBM-Kunden zwei Jahre lang Lesestoff liefert und zum Schmunzeln, Lachen und Nachdenken anregt. Mit mittelalterlichem Charme werden menschliche Themen augenzwinkernd präsentiert.
Sind Comics in der Zeitung wichtiger als der Wirtschaftsteil? Journalistik-Professor Stefan Heijnk schreibt zur Frage, ob Comics in der Zeitung wichtiger als der Wirtschaftsteil sind: „Die Newspaper Association of America (NAA) hat im Jahr 2008 für den US-Zeitungsmarkt einige
Zahlen darüber veröffentlicht, welche Zeitungsressorts von erwachsenen Zeitungslesern werktäglich relativ am stärksten genutzt werden. Das Ergebnis sieht so aus (in Klammern in Prozent: Gesamt,
Männer, Frauen):
1. Main News/Front Page (91, 90, 91)
2. Local News (84, 82, 85)
3. Entertainment/Lifestyle (63, 58, 69)
4. Sports (61, 74, 47)
5. International/National News 60, 63, 56)
6. Comics (57, 58, 57)
7. Business/Finance (57, 63, 50)
8. Food/Cooking (56, 49, 64)
9. Advertising Circulars/Inserts/Fliers (55, 51, 58)
10. Editorial/Opinion (54, 55, 54)
11. Movie Listings and Reviews (53, 51, 54)
12. Home and Garden (52, 47, 56)
13. TV or Radio Listings (50, 50, 50)
14. Classified Advertising (50, 52, 49)
15. Science and Technology (48, 53, 43)
16. Fashion (46, 42, 50)
Comics rangieren damit auf Platz 6, noch vor dem Wirtschaftsteil. Mindestens die Erwachsenen schauen also gern auf die gezeichneten Kurzgeschichten. Ob diese Zahlen für die Comic-Nutzung von
Kindern deutlich schlechter ausgefallen wären?
Wohl kaum.“