
Am 3. Mai ist Tag der Pressefreiheit. Überall auf der Welt erinnern an diesem Tag die Menschen daran, wie wichtig es ist, dass Journalisten bei ihrer Arbeit nicht beeinflusst oder sogar behindert
werden. Denn nur wenn Journalisten für Zeitungen, Nachrichtensendungen im Fernsehen oder im Radio und im Internet ungehindert recherchieren und veröffentlichen können, erhalten wir Leser,
Zuschauer und Zuhörer geprüfte Informationen.
In Deutschland ist das ein Grundrecht und ist im Artikel 5 unseres Grundgesetzes geregelt. Das ist nicht überall so. In einigen Ländern versucht der Staat die Medien zu beeinflussen oder schreibt
ihnen sogar vor, was sie berichten sollen.
Dabei ist es sehr wichtig für unser Zusammenleben, dass wir alle freien Zugang zu geprüften Informationen haben. So fallen wir nicht auf Halbwahrheiten, Falschnachrichten und Lügen herein. Und so
können wir uns eine eigene Meinung bilden und über Themen, die unser Leben bestimmen, miteinander diskutieren. Zum Beispiel darüber, ob in deiner Nähe ein neuer Spielplatz gebaut werden soll; wie
wichtig Ganztagsunterricht an Schulen ist und ob Fahrradfahrer auf den Straßen deiner Stadt mehr Platz bekommen sollen.
Den Text dürfen Medien gerne honorarfrei übernehmen. Die Zeichnung steht pro-TZ-Verlagen kostenlos zur Verfügung - ebenso wie das Wimmelbild Ein Tag im Medienhaus.