Weltklasse hat das Angebot deutscher Zeitungen für Kinder und Jugendliche: Beim World Young Reader Prize des Weltverbands der Zeitungen und Nachrichtenmedien WAN-IFRA wurden erneut* zwei jule-Mitgliedsverlage ausgezeichnet.
Je ein erster Preis geht an die Heilbronner Stimme in der Kategorie
"Digital First" und an die Schwäbische Post/
Gmünder Tagespost in der Kategorie "Marke" (Brand). Beide Projekte wurden bei jule-Workshops vorgestellt; die Präsentationen stehen auf junge-leser.org zur Verfügung..

Die "Heilbronner Stimme" ist mit ihrem Projekt 4. Dezember 1944 siegreich: Hier konnten - vor allem zahlreiche junge - Leser und Nutzer mobil per WhatsApp am 4. Dezember 2014 minutengenau mitverfolgen, was geschah, als ihre Stadt 70 Jahre zuvor im Bombenhagel des Zweiten Weltkriegs zerstört wurde. Die Jury würdigte die Aktion als "innovativ, einfach, mitreißend und hervorragend umgesetzt".

Die "Schwäbische Post"/ "Gmünder Tagespost" wird für ihre "Mini-WM" geehrt, bei der Schulkinder aus dem Verbreitungsgebiet an zwei Tagen im Sommer 2014 ihre eigene Fußball-Weltmeisterschaft
austrugen und klassenweise jeweils ein Nationalteam bildeten.
Bei der Ostalb Mini-WM haben 32 Grundschulklassen mit Kindern im Alter von 8-11 Jahren aus dem Verbreitungsgebiet je ein WM-Teilnehmerland „übernommen“ und das WM-Turnier 2014 an zwei Spieltagen
„nachgespielt“. Die Zeitung stellte Nationaltrikots, organisierte das Turnier und berichtete auf zahlreichen Sonderseiten über die Mannschaften, über die Länder und über die Aktionen der
Schüler. Die Schulen griffen das Thema auf und machten „ihr Land“ zum Unterrichtsthema. Darüber hinaus stellten die Schüler ihre „Nation“ auf einer Kindermesse des Verlages vor. So wurde
Völkerverständigung mit der Lokalzeitung gelebt und erlebt.
Die internationale Jury begründete den Preis an die Schwäbische Post und die Gmünder Tagespost wie folgt: „ Ein exzellentes Familienevent, dass junge Menschen emotional und bei ihren Interessen
gepackt hat. Gut umgesetzt, komplett finanziert und exzellent das Profil der Zeitungsmarke gestärkt. Kinder werden dieses Erlebnis und die Zeitung nie vergessen.“
Große Freude über die Auszeichnung herrschte beim Mini-WM-Team um Aktionsinitiator und SDZ-Marketingleiter Wolfgang Grandjean: „Das war intern ein perfektes Zusammenspiel von Marketing mit
Redaktion und Vermarktern. Wer bei der Mini-WM die lachenden Kinderaugen gesehen hat, weiß, dass so eine Arbeit richtig Spaß macht!“ Schwäbische Post und Gmünder Tagespost werden die Aktion im
kommenden Jahr zur EM wiederholen.
Hauptpreis geht nach Indonesien
Den Hauptpreis des Wettbewerbs (World Young Reader News Publisher of the Year) gewinnt in diesem Jahr "Kompas Daily" aus Indonesien, das die junge Zielgruppe mit verschiedenen Aktionen dazu animiert hat, sich als aktive Bürger für demokratische Rechte, Pressefreiheit und den Schutz der Umwelt einzusetzen. Die offizielle Preisverleihung findet bei der WAN-IFRA Indien-Konferenz am 3. September in Mumbai statt.
*Auch in den zurückliegenden Jahren sind unter den World Young Reader-Preisträgern jule-Mitglieder gewesen: 2011 (Heilbronner Stimme); 2012 (Westdeutsche Zeitung); 2013 (Schwäbische Post /
Gmünder Tagespost, Nordwest-Zeitung); 2014 (Mindener Tageblatt, Heidenheimer Zeitung).