Gut so: Das Thema Ausbildung gewinnt bei einigen Verlagen an Bedeutung. Sie gehen neue, zusätzliche Wege und erstellen Homepages, Videos, Facebook-Seiten, lassen Azubis bloggen und beteiligen sich auf Azubi-Messen. Per Storify dokumentieren die Abonauten derartige Bemühungen. Wenn Sie weitere, sehenswerte Beispiele kennen, dann freuen wir uns über eine E-Post von Ihnen (info@tbm-marketing.de). Oder hinterlassen Sie einen Kommentar. Unser Tipp für heute: Schauen Sie mal auf der eigenen Homepage nach, ob - und ggf. wie - dem potentiellen Nachwuchs Lust auf eine Karriere im Verlag gemacht wird (bitte nicht erschrecken).
PS: Auf Initiative eines Mitgliedsverlages wurden durch pro-TZ im Jahr 2012 Informationen zum Thema Ausbildung eingeholt und dokumentiert. Das waren die Fragen:
- Welche Ausbildungsberufe werden angeboten?
- Über welche Kanäle und wie wird die Ausbildung beworben?
- Welche Art der Ausbildung findet statt (Berufsschule, BA-Studenten, Trainees)?
- Gibt es innerbetrieblichen Unterricht? Wenn ja, wie ist der aufgebaut?
- Gibt es eigene Projekte bzw. Firmen, die nur von Azubis durchgeführt werden? Wenn ja, gibt es dafür ein eigenes Budget? Wie sind diese Themen in der „normalen“ Ausbildung integriert?
- Wechseln die Azubis im Rahmen ihrer Ausbildung durch alle Abteilungen? Wenn ja, durch welche und wie lange bleiben sie dort?
- Gibt es eine Personalbedarfsplanung für die nächsten Jahre? Wenn ja: werden beispielsweise künftige Mediaverkäufer bereits während ihrer Azubizeit zielgerichtet ausgebildet?